WordPress legt automatisch Revisionen an, wenn eine Seite oder ein Beitrag geändert wird.
Praktisch, aber es kann auch zu umfangreich werden – wenn bei jeder Änderung eine Revision angelegt wird und auch gespeichert wird. Diese Revisionen werden im Backend unter dem Texteditor angezeigt und ich kann sie nützen, um eine frühere Version wieder herzustellen.
Es empfiehlt sich jedoch die Anzahl der Revisionen festzulegen, um die Datenbanken “leicht” zu halten.. Dazu muss folgender code in die CONFIG.PHP kopiert werden (wobei statt dem X die gewünschte Anzahl der Revisionen einzusetzen wäre): define(‘WP_POST_REVISIONS’, X);
Möchte ich die Revisionen komplett abschalten, kommt folgende Codezeile ins Config.php:
define(‘WP_POST_REVISIONS’, false);
Und was tun mit den bereits aufgelisteten Revisionen, wie sind die zu löschen?
Am einfachsten mit einem Plugin.. Ich habe hier folgendes plugin verwendet – Optimize Database after Deleting Revisions – und nach dem Löschen der vielen Revisionen, habe ich auch das Plugin wieder gelöscht.
Dazu kommt noch, dass WordPress die Beiträge alle 60 Sekunden automatisch speichert… ergibt wieder Revisionen. Auch das kann über die config.php gesteuert werden: define(‘AUTOSAVE_INTERVAL’, X ); 3600 wäre 1 Stunde…
FAZIT: Zuerst habe ich im config.php die Anzahl der Revisionen definiert (ich habe mich für 4 entschlossen), dann habe ich mit dem Plugin Optimize Database after Deleting Revisions die alten Revisions gelöscht und am Ende das Plugin auch wieder entfernt. Fertig..