Entspannen und Webdesign genießen – vom ersten Briefing bis zur Fertigstellung der Website.
Entspannen und Webdesign genießen – vom ersten Briefing bis zur Fertigstellung der Website
Die neue Website soll etwas Erfreuliches sein – und zwar schon von den ersten Schritten an!
In einem ausführlichen Briefing klären wir gemeinsam die wichtigsten Punkte, visualisieren in einem Mindmap-Brainstorming die Inhalte und besprechen, wie das Design der Startseite ausschauen könnte. Et voilà – die Website nimmt bereits Gestalt an – bei unseren nächsten Treffen gibt es dann schon die erste Präsentation.
So angenehm und einfach kann es sein, wenn die Kommunikation von Anfang an gut geplant ist – eine echte Qualität bei Sisonke Webdesign!
Branche
In welcher/n Branche/n bin ich tätig?
Website
Es existiert noch keine eigene Website
Es gibt eine Website
Webpräsenz Soziale Medien
Es gibt keine Präsenz
Es gibt eine private Präsenz in folgenden social media Kanälen
Es gibt eine geschäftliche Präsenz in folgenden social media Kanälen
Wünsche
Was erwarte ich mir von einer neuen Webpräsenz?
Was oder wer steht im Mittelpunkt?
Welche Farbe/n sprechen mich am meisten an – oder sind in meiner CI vorgegeben?
Welchen Designstil bevorzuge ich (bzw ist in der CI definiert) – klassisch, elegant, clean, minimal, verspielt, retro, Portfolio, Grid-style mit Fotokacheln, Magazin-Layout, Banner mit Teasern, One-Page, etc..
Welche Tonalität – freundlich, sympathisch, seriös, herzlich, authentisch, stilvoll, trendy..
Ist-Bestand
Gibt es Text- und Bildmaterial?
In welcher Qualität?
Gibt es ein Logo? – eine CI/CD? – einen Slogan?
Gibt es einen Provider – ein Hostingpaket?
In welcher/n Branche/n bin ich tätig?
Website
Es existiert noch keine eigene Website
Es gibt eine Website
Webpräsenz Soziale Medien
Es gibt keine Präsenz
Es gibt eine private Präsenz in folgenden social media Kanälen
Es gibt eine geschäftliche Präsenz in folgenden social media Kanälen
Wünsche
Was erwarte ich mir von einer neuen Webpräsenz?
Was oder wer steht im Mittelpunkt?
Welche Farbe/n sprechen mich am meisten an – oder sind in meiner CI vorgegeben?
Welchen Designstil bevorzuge ich (bzw ist in der CI definiert) – klassisch, elegant, clean, minimal, verspielt, retro, Portfolio, Grid-style mit Fotokacheln, Magazin-Layout, Banner mit Teasern, One-Page, etc..
Welche Tonalität – freundlich, sympathisch, seriös, herzlich, authentisch, stilvoll, trendy..
Ist-Bestand
Gibt es Text- und Bildmaterial?
In welcher Qualität?
Gibt es ein Logo? – eine CI/CD? – einen Slogan?
Gibt es einen Provider – ein Hostingpaket?
Beispiele für Zielsetzungen:
BRANDING und REPUTATION
LOYALITÄT & FREQUENZ STEIGERUNG
NEUE ZIELGRUPPEN
BEKANNTMACHUNG UND POSITIONIERUNG
BRANDING und REPUTATION
LOYALITÄT & FREQUENZ STEIGERUNG
NEUE ZIELGRUPPEN
BEKANNTMACHUNG UND POSITIONIERUNG
- Definition der Zielgruppen und Zielgebiete (lokal, national, international, ..)
- Erstellung einer Mind-Map zur Visualisierung und Strukturierung der Inhalte (Themen und Aktivitäten) und Schwerpunkte
- Wie soll der Domain Name lauten? Falls es schon eine Domain gibt, soll diese geändert werden? Die Domain ist die persönliche Visitenkarte im Internet und erste Anlaufstelle. Welche Endung ist sinnvoll? Gibt es Umlaute, Bindestriche – die Domain sollte nicht zu lang oder zu kompliziert sein.
- Welche Links zu externen Webseiten sollen platziert werden?
Organisatorisches
Erhalt und Evaluierung bestehenden Contents (Bild- und Textmaterial)
Details zu Kontakt und Impressum
Details zu Hosting und Provider klären
Konzeption Website – Struktur und Aufbau
Startseite – (je nach Schwerpunkt mit Bildern, Slider, Slogans, Teaser)
Navigation – Menüs (Hauptmenü und ggf. Submenüs) und Labelling (treffende Namen für die Navigationspunkte), Standorte der Menüs festlegen
Seiten und Beiträge bestimmen und anlegen
Funktionen und Interaktionsmöglichkeiten (Formular, Kommentarfunktion, Suche..)
Widgets (Inhalte sidebar), Kategorien, Schlagwörter, breadcrumbs,
Verknüpfung der Seiten/Beiträge miteinander, Gliederung und Querverbindungen
Design
Graphische Gestaltung, Design, Farbschema (stimmiges Farbschema für den Web-Auftritt), Header (oder verschiedene Header), Typographie, responsives Layout (für mobile Browser optimiert, d.h. die Website passt sich automatisch dem Gerät an, mit der sie betrachtet wird), Bild-Darstellungen (Galerie, Slider, Slideshow, etc.)
Favicon erstellen (kleines Symbol oder Logo, das in der Adresszeile des Browsers links von der URL angezeigt wird und für einen Wiedererkennungswert sorgt)
Erhalt und Evaluierung bestehenden Contents (Bild- und Textmaterial)
Details zu Kontakt und Impressum
Details zu Hosting und Provider klären
Konzeption Website – Struktur und Aufbau
Startseite – (je nach Schwerpunkt mit Bildern, Slider, Slogans, Teaser)
Navigation – Menüs (Hauptmenü und ggf. Submenüs) und Labelling (treffende Namen für die Navigationspunkte), Standorte der Menüs festlegen
Seiten und Beiträge bestimmen und anlegen
Funktionen und Interaktionsmöglichkeiten (Formular, Kommentarfunktion, Suche..)
Widgets (Inhalte sidebar), Kategorien, Schlagwörter, breadcrumbs,
Verknüpfung der Seiten/Beiträge miteinander, Gliederung und Querverbindungen
Design
Graphische Gestaltung, Design, Farbschema (stimmiges Farbschema für den Web-Auftritt), Header (oder verschiedene Header), Typographie, responsives Layout (für mobile Browser optimiert, d.h. die Website passt sich automatisch dem Gerät an, mit der sie betrachtet wird), Bild-Darstellungen (Galerie, Slider, Slideshow, etc.)
Favicon erstellen (kleines Symbol oder Logo, das in der Adresszeile des Browsers links von der URL angezeigt wird und für einen Wiedererkennungswert sorgt)
- Einrichtung des Webspace bei einem Provider, Domain und Hostingpaket bestellen
- Upload und Programmierung der CMS-basierten Webseite mit WordPress
- Bilder für Web aufbereiten und hochladen, ggfs. mit einfacher Bildbearbeitung (bis 30 Bilder), als Fotogalerie, Diashow und/oder Slider
- Seiten oder Beiträge mit den vorgegebenen Inhalten füllen (bis insg. 20 Seiten/Beiträge)
- Kategorien und Schlagwörter zuordnen
- Kontaktformular mit Captcha Code (auf Wunsch)
- Google Maps mit einem Standort (auf Wunsch)
- Installation von Social Media Teilen Schaltflächen unter den Artikeln und Seiten (BesucherInnen können so Artikel und Seiten weiterempfehlen)
- Suchmaschinen-Optimierung Basis (On Page SEO) einrichten
- Beratung zum rechtssicheren Impressum – Inkl. Bildnachweis, und ggfs. Disclaimer für Facebook, Google +1, Analytics
- Persönliche Schulung zur redaktionellen Nutzung von WordPress (ca 2 Stunden)
- Datenblatt mit allen Zugangsdaten ergänzt mit den Spezifikationen der eigenen Webseite
- Video-Tutorials zu den verschiedenen Fachbereichen (WordPress Einstieg, Text-Upload, Bilder, u.a.)