Ein eigener QR Code ist ganz praktisch, denn damit sparen sich z.B. die BesucherInnen meiner Website das Eintippen der Web-Adresse.
Um den QR Code herzustellen, gibt es etliche kostenlose Tools. Ich teste den Gratis QR Code Generator von goqr.me. Hier kann ich QR Codes für die verschiedensten Einsatzgebiete erstellen. Ich möchte einen Code für die url meiner Website – und das für den Druck auf die Visitenkarte. Wenn jemand die entsprechende App geladen hat, kann damit von der Visitenkarte gleich auf die Website geleitet werden. (Ich benütze die App NEOREADER..).
Die goqr.me Website ist „self-explanatory“… Zuerst den QR Typ auswählen (also, ob ich damit auf die url verweisen möchte, oder die ganze Visitenkarte – oder Text.. es gibt die verschiedensten Möglichkeiten). Ich wähle „url“ und füge meine Website-Adresse ein. Ready – steady- go..
Die Feinheiten, die größtenteils leider nicht gratis sind, bestehen aus folgenden features: Personalisierung mittels Farbe, Form oder Logo / Qualität und Auflösung (Druckqualität..) / dynamische QR Codes, d.h. ich kann die url nachträglich ändern, auch wenn der Code schon gedruckt ist / Tracking der UserInnen des Codes..
Mit goqr.me kann ich einen gut druckbaren, vom Aussehen her, standardisierten schwarz/weiß QR Code generieren in der Gratisversion. Bei den anderen Anbietern, die ich bisher getestet habe, hat sich im Prozess immer herausgestellt, dass es entweder doch etwas kostet, wenn ich den QR Code für mich personalisieren möchte – im Aussehen verändern – oder, dass ein Link zuerst auf die Webseite des Anbieters führt und dann erst zu mir.
Aber – es gibt die Möglichkeit einen bei goqr.me erstellten Standard-Code im Photoshop selbst zu gestalten! Kurzanleitung dazu: QR Code generieren / Herunterladen / es öffnet sich ein Fenster / Fehlerkorrektur Level Q wählen / die Größe kann ich durch das Schieben des Reglers verändern / download als png.
Open in photoshop. Farbmodus RGB. Rechte Maustaste auf die Ebene und in Smartobjekt konvertieren. Re Maustaste u Ebene rastern. Obere Taskleiste: Auswahl / Farbbereich /Weiß / Toleranz 80 / ok / delete. Damit ist die ganze weiße Hintergrundfläche gelöscht. Neue Ebene als (unterste) Background-Ebene erstellen. Farbe weiß. Doppelklick auf Ebene öffnet Ebenenstil. Verlaufsüberlagerung. Es öffnet sich ein Fenster Verlaufsüberlagerung (wenn nicht, dann darauf achten, dass oben der Reiter auf Farbe und nicht auf Farbfelder gesetzt ist). Jetzt kann ich die Farbe des Verlaufs bestimmen. Klick auf Verlauf. Fenster Verläufe bearbeiten. Die jeweils unteren Pfeile links und rechts anklicken und die Farben bestimmen – ich wähle ein dünkleres und ein helleres Orange. Ok und Art: Radial. Umkehren (damit ist die Mitte heller) und wie gewünscht skalieren. Ich wähle 130 %. Der Hintergrund sollte recht hell sein.
Nun schaut der QR Code wie folgt aus:
Auch interessant der „free QR Code Tracker“
Hier ist das Tutorial VIDEO (in englisch) dazu – es geht weiter mit dem Einfügen eines Bildes oder Logos in den Code. Enjoy!